Aktuelles im Mütterzentrum/MGH
Bundesweiter Vorlesetag am 21. November
Am 21.11.2025 von 10.30 Uhr bis 12 Uhr dreht sich im Mütterzentrum Braunschweig e.V., Hugo-Luther-Str. 60A, alles ums (Vor-)Lesen. Der Bundesweite Vorlesetag ist ein jährlicher Aktionstag, der Mitunter von der Stiftung Lesen ins Leben gerufen wurde. Der Tag stellt das Vorlesen und die Freude an Geschichten in den Mittelpunkt und macht darauf aufmerksam, wie wichtig Vorlesen für Kinder und Erwachsene ist. An diesem Tag möchten wir die Lust aufs Lesen und Zuhören wecken und zeigen, wie leicht man anderen mit Vorlesen eine Freude machen kann. Vorlesen ist aus vielen Gründen sehr wichtig – für Kinder aber auch für Erwachsene. Es fördert die Sprachentwicklung und den Wortschatz, die Fantasie und Kreativität, die emotionale und soziale Entwicklung, Konzentration und Aufmerksamkeit, schafft Wissen und Weltverständnis und ist eine Grundlage fürs Lesen und Schreiben. Im letzten Jahr haben wir erstmalig an diesem Tag teilgenommen und viel positive Resonanz erhalten, so dass wir uns in diesem Jahr noch größer aufstellen möchten.Für große und kleine Menschen werden Geschichten gelesen oder als Bilderbuchkino angeschaut.Welche Geschichten genau gelesen werden, das wird bis auf ein Buch noch nicht verraten.Ein Vorlesebuch wird das Buch sein „Oma, erzähl mir von der Zukunft!“, welches uns von Cordula Weimann der Gründerin von „Omas for Future“ kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Start des Vorlesetages bei uns im Haus ist 10.30 Uhr. Kinder von 0-2 Jahren werden im Gruppenraum in der oberen Etage erwartet, Kinder im alter von 3-5 Jahren entdecken im Kinderzimmer ein Bilderbuchkino, Kinder im Vorschulalter können sich je nach Interesse zwischen 2 verschieden Räumen wählen, Erwachsene nehmen im Café Platz. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind: info@muetterzentrum-braunschweig.de
Internationaler Tag der Mütterzentren
Am 10. Oktober feiern wir weltweit den internationalen Tag der Mütterzentren – und damit eine Bewegung, die seit über 40 Jahren für gelebte Gemeinschaft, Selbstorganisation und Teilhabe steht. Mütterzentren sind öffentliche Wohnzimmer – Orte, an denen die Menschen unabhängig von Herkunft, Bildung oder Lebensform willkommen sind. Hier zählen Praxisexpertise, gegenseitige Unterstützung und Selbstwirksamkeit. Kinder sind selbstverständlich dabei. Internationalen Tag der Mütterzentren.Vielen Dank an alle, die ihr Mütterzentrum in Bildern für diesen Tag mit uns geteilt haben. >> Dieses Video zeigt einen schönen Einblick in die Vielfalt bundesweiter Mütterzentren.
Brücken bauen mit der Braunschweigischen Landessparkasse
Die Braunschweigische Landessparkasse sandte Mitarbeiter für das Projekt „Brücken bauen“ zu uns ins Mütterzentrum, um beim Bau eines Gartenabfall-Unterstandes und Holztieren zum Klettern für die Kinder zu unterstützen. Und das beste: Das Team brachte auch noch eine großzügige Geldspende für das benötigte Material mit! Ganz herzlichen Dank an das Team der BLSK, es war ein großartiger Tag! Das Projekt wurde begleitet vom NDR:Hier sehen Sie den Online-Beitrag Aktion „Brücken bauen“: Bankmitarbeiter wird zum Handwerker vom 18.09.2025 .
Raduga – russischsprachige Spielgruppe
Spielgruppe Raduga – Gemeinsam Russisch sprechen und spielen Raduga (Regenbogen) ist eine offene Spielgruppe für russischsprachige Kinder und Familien in der deutschsprachigen Umgebung. Willkommen sind Kinder jeden Alters in Begleitung einer Bezugsperson. Die Aktivitäten richten sich vor allem an Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, sind aber für alle offen. In der Gruppe wird ausschließlich Russisch gesprochen, damit Kinder die Sprache aktiv anwenden, festigen oder spielerisch erlernen können – was im deutschen Alltag oft zu kurz kommt. Wann: Montags, 16:00–17:30 Uhr (erster Termin – 18.08.2025)Kosten: KostenlosAnmeldung: Nicht erforderlich Kommt einfach vorbei und seid Teil unserer bunten Sprachgemeinschaft!
Freie Plätze in unserem Leseclub
Wir haben freie Plätze in unserem Leseclub (nur Zweitklässler, dienstags 16 – 17 Uhr) Melden Sie sich bitte unter: 0531-89 54 50.
Eltern-Austausch-Gruppe
Immer am letzten Montag im Monat können sich Eltern austauschen über Entwickung, Sprachentwicklung, Motorik und vieles mehr.
Digitale Hilfen für Jede*n
mittwochs von 10.30 – 12.00 Uhr und jetzt auch freitags von 9.30 – 11.00 Uhr (keine Anmeldung nötig)
Rucksack KiTa
Ein Elternbildungs- und Sprachförderprogramm für Eltern mit Kindern zwischen 4 und 6 Jahren (Das nächste Programm startet am Mittwoch, den 01.10.2025.) Elternflyer_RS_BS_deutsch Elternflyer_RS_BS_englisch Elternflyer_RS_BS_polnisch Elternflyer_RS_BS_russisch Elternflyer_RS_BS_arabisch